Schriftgröße
  • A-
  • A
  • A+
Farbe Wesite
  • R
  • A
  • A
  • A
Zum Hauptinhalt
MHS-Moodle
  • Startseite
  • Intranet
  • Schulkonsole
  • Nextcloud
  • Untis
  • Neo
  • MHS Homepage
  • DAKORA+
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite Intranet Schulkonsole Nextcloud Untis Neo MHS Homepage DAKORA+

Zahlungsmittel_LG

    Animierte Navigation ausschalten
    • Ausklappen Einklappen Ich-Kann-Liste


        Ich kann...


      Kartenzahlung

      - die Funktionsweise von Debit- und Kreditkartenzahlungen erklären.

      - die Vor- und Nachteile für Verkäufer und Käufer benennen.

      - über Kosten und Sicherheitsaspekte von Kartenzahlungen informieren.


      Überweisung

      - den Ablauf einer Überweisung erläutern.

      - die Vor- und Nachteile von Überweisungen aus der Perspektive von Verkäufern und Käufern diskutieren.

      - zu möglichen Kosten und der Sicherheit von Überweisungen Auskunft geben.


      SEPA-Lastschriftmandat

      - Die Funktionsweise des SEPA-Lastschriftmandats beschreiben.

      - die Vor- und Nachteile für beide Geschäftsparteien aufzählen.

      - die Kosten und Sicherheitsmerkmale des SEPA-Lastschriftmandats erläutern.


      Bargeld

      - den Umgang mit und die Bedeutung von Bargeldzahlungen verstehen.

      - die Vor- und Nachteile des Bargeldgebrauchs für Käufer und Verkäufer vergleichen.

      - über die Sicherheitsrisiken und die mit Bargeld verbundenen Kosten informieren.


      Online-Zahlungsmittel

      - verschiedene Arten von Online-Zahlungsmitteln und ihre Nutzung kennen.

      - die Vor- und Nachteile von Online-Zahlungen aus Sicht von Verbrauchern und Händlern analysieren.

      - Kosten und Sicherheitsfragen im Kontext von Online-Zahlungen einschätzen.

    • Warm-up



      1. Analysieren Sie die Grafik "So bezahlen die Deutschen am liebsten".


       + 

      2. Tauschen Sie sich über Ihre Analysen aus.


    • Situationsbeschreibung

      Sie sind weiterhin in der HaRo GmbH in der Buchhaltung eingesetzt. 
      Die Zahlungsmoral Ihrer Kunden lässt weiterhin zu wünschen übrig. Rechnungen werden mit großer Verspätung bezahlt, sowohl von Privatkunden als auch von Geschäftskunden. Das geht so nicht weiter. Bisher wurden alle Verkäufe über Rechnung abgewickelt.

      Vielleicht ist das ein Fehler? 

      Zusammen mit einem Kollegen/einer Kollegin, entscheiden Sie sich der Abteilungsleiterin Frau Zahl einen Vorschlag zu unterbreiten, welche weiteren Zahlungsmittel für die HaRo GmbH sinnvoll wären.

      Verfassen Sie einen Vorschlag in Form einer E-Mail an Frau Zahl. Laden Sie Ihr Ergebnis in den Studienordner hoch.

      Sie sind sich unsicher, welche Zahlungsarten es gibt? Dann finden Sie -->hier<-- Hilfe.

    • Icon Datei
      Informationsblätter
    Animierte Navigation ausschalten

    Kontaktieren Sie uns

    Folgen Sie uns

    Website-Support
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Laden Sie die mobile App
    Laden Sie die mobile App
    Play Store App Store
    Powered by Moodle

    Dieses Design wurde entwickelt von

    Conecti.me